Der Papierhersteller Sappi und der Softwareentwickler PerfectPattern haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, die Planung von Druckaufträgen mittels KI-Technologie automatisch zu steuern.
Monat: Juni 2019
Belgische Druckerei produziert auf Primera MC
Die Drukkerij Van der Poorten NV im belgischen Leuven produziert neu auf einem Sammelhefter Primera MC von Müller Martini.
Printimo AG entscheidet sich erneut für Suprasetter
Nach zehn Jahren des zuverlässigen Betriebs hat die Printimo AG in Winterthur einen manuell bedienten Suprasetter A52 durch einen Vollautomaten Suprasetter A52 ATL ersetzt.
Pedrazzini Tipografia SA entscheidet sich für Versafire EV
Seit Februar produziert die Pedrazzini Tipografia SA auf einer Versafire EV von Heidelberg. Mit dem Kauf setzt das Unternehmen die Zusammenarbeit im Digitaldruck mit Heidelberg fort.
Verbände der Papierindustrie fusionieren
Der Industrieverband ZKP und der Arbeitgeberverband Schweizerischer Papierindustrieller ASPI schliessen sich zusammen. Der neu gegründete Verband heisst Verband Schweizerischer Papier-, Karton- und Folienhersteller SPKF.
Steigende Produktivität führt zu Viertagewoche
In Europa sind 57 Prozent von 4580 befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Meinung, dass in Zukunft vier Tage pro Woche gearbeitet wird. Das besagt eine Studie, die Ricoh Europe in Auftrag gegeben hat.
Ricoh Pro VC70000 geht an deutsches Druckereiunternehmen
Die Melter Druck GmbH investiert in ein Rollen-Inkjet-System Pro VC70000 von Ricoh.
Ausbildung zum «Medientechnologen Fachrichtung Digitaldruck»
Von September bis Dezember führt die dp-i Digital Print Innovations AG in Volketswil einen weiteren Kurs «Medientechnologe Fachrichtung Digitaldruck» durch. Absolventinnen und Absolventen erhalten ein viscom/p+c-Zertifikat.
Japanischer Verpackungsdrucker bestellt Primefire 106
Japans erste Primefire 106 geht an die Verpackungsdruckerei Kyoshin Paper and Package. Das Bogen-Inkjet-System von Heidelberg wird im Sommer im Werk Kanto installiert.
Quickpac verteilt Pakete mit Elektroautos
Seit dem 6. Juni verteilt die Vertriebsorganisation Quickpac Pakete mittels elektrisch angetriebener Fahrzeuge.