Im Rill & Stanz Atelier Bern in Liebefeld haben Printmedienpraktiker EBA einen Einblick in das Handwerk der Verpackungsherstellung erhalten.
Monat: November 2016
Italienischer Drucker investiert in eine KBA Compacta 618
Bei der Azienda Commerciale Meridionale wird eine 48-seitige KBA Compacta 618 mit vier Doppeldruckwerken eine 16-seitige KBA Compacta 215 ergänzen.
Flyerline Schweiz AG erhält Druck&Medien Award
Die Flyerline Schweiz AG gewinnt in der Kategorie Large Format Printing den goldenen Druck&Medien Award 2016. Das Unternehmen errege mit ungewöhnlichen Materialien und Objekten die Aufmerksamkeit, begründet die Jury ihre Wahl.
US-Drucker investiert in Primera-Sammelhefter
Anspruchsvolle Prozesse verlangen beim US-Unternehmen Allied Printing ganzheitliche Lösungen. Zwei Sammelhefter Primera von Müller Martini spielen eine zentrale Rolle.
EIZO stellt zwei 27-Zoll-Grafik-Monitore vor
EIZO hat zwei neue Monitore für das semi-professionelle Segment im Sortiment: Den CS2730 Swiss Garantie und den CS2730 Photo.
Heidelberg verbessert im zweiten Quartal das Ergebnis
Die Heidelberger Druckmaschinen AG legt im zweiten Quartal 2016/2017 gegenüber dem Vorjahr bei Umsatz und Ergebnis zu. Angesichts einer stabilen Auftragslage ist das Unternehmen für das zweite Halbjahr zuversichtlich.
KBA meldet per Ende September 2016 gutes Ergebnis
Die Koenig & Bauer Gruppe hat per Ende drittes Quartal 2016 gegenüber der Vorjahresperiode den Umsatz um 22,3 Prozent auf 831,4 Millionen Euro gesteigert. Der Auftragsbestand sichert eine Auslastung bis in das Frühjahr 2017.
Drei. Hundert. Tausend.
Die galledia ag hat auf zwei CtP-Systemen Suprasetter 106 von Heidelberg innerhalb von drei Jahren 300 000 Druckplatten bebildert.
Ringier setzt auf Agfa
Aufgrund der langjährigen positiven Erfahrungen mit den Polaris Belichtern aus dem Hause Agfa Graphics lag es nahe, dass die Ringier Print Adligenswil AG sich für eine Investition die Produkte der nächsten Generation bei Agfa Graphics ansah.
Polychefs kochen farbig …
An der Berufsschule für Gestaltung Zürich ist ein aussergewöhnliches Kochbuch entstanden. Das Buch trägt den Titel «Polychefs kochen farbig …». Aus kombinierten Farbtönen haben die Autorinnen und Autoren originelle Kochrezepte abgeleitet.